Hightech-Klöppel für den Papst

Bei der Papstmesse am 24. und 25.09.2011 auf dem Flugplatz in Freiburg wurden Glocken geläutet.

Die vier Klöppel dafür hat die Hightech-Schmiede Edelstahl Rosswag hergestellt. Das Familienunternehmen aus Pfinztal nahe Karlsruhe – wo die Glocken bei der Fa. Bachert gegos-sen wurden – nimmt beim Schmieden von Klöppeln für Großglocken die führende Rolle in Europa ein.
„Kein Wunder also, dass unsere Eigner zum 100-jährigen Gründungsjubiläum die Klöppel aus dem von uns entwickel-ten Spezialstahl RSK 100 stifteten“, so Alexander Essig, ei-ner der drei Geschäftsführer in Süddeutschlands größter Frei-formschmiede.
Aktuell arbeiten rund 180 Menschen, darunter 23 Azubis, für Rosswag. Die Mitarbeiter schmieden vor allem hochbe-lastete Teile für Hightech-Produkte wie den Airbus A 380, aber auch für die Offshore-Industrie, Kraftwerke oder den Sonderarmaturenbau. Auf Wunsch bearbeitet Rosswag die Werkstücke komplett bis zur Einsatzreife in Anlagen und Maschinen. Die Betriebssparte „Glockenklöppel“ kann bei-spielsweise den Erfurter Dom, die Dresdner Frauen- und Hofkirche, den Wiener Stephansdom, den Straßburger Dom, der Dom zu Speyer und der Kölner Dom mit dem „Dicken Pitter“ zu ihren Kunden zählen.

 
12.10.2011
 
 
Besuchen Sie auch unsere neue Website rosswag.com/de, auf der alle Neuigkeiten zu unseren Produkten und Leistungen zu finden sind.