Restaurierung der historischsten Glocke Ungarns
Unsere Klöppel machen sich auf den Weg nach Veszprém.
Um höchste Qualität und Widerstandsfähigkeit💪 zu gewährleisten, wurden die Klöppel, nach ihrer Fertigung in unserer Schmiede, in der mechanischen Bearbeitung präzise gedreht und mittels speziell angefertigter Vorrichtungen, auf einer 5-Achs Portalfräsmaschine nachbearbeitet. Anschließend wurden die Klöppel auf einer hochpräzisen Zeiss Messmaschine vermessen. Denn nur durch präzise Arbeit entlocken die Klöppel den herrlichen, bestimmten Klang der Glocke. Um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten, durchläuft der Klöppel die Qualitätssicherung.
Bei der Oberflächenrissprüfung werden mittels spezieller Verfahren feinste Risse in der Oberfläche sichtbar gemacht, um Materialfehler auszuschließen. Gefolgt von der Ultraschallprüfung bei der Schallwellen in das Innere des Klöppels auf Homogenität und mögliche Fehlstellen geprüft wird – ganz ohne den Werkstoff zu beschädigen.
Im Anschluss wird getestet, wie belastbar das Material unter Zugbeanspruchung ist. Das liefert wichtige Erkenntnisse zur Dauerfestigkeit der Klöppel.
Anschließend traten sie ihre Reise🚛 nach Veszprém in Ungarn an, wo sie bald ihren Platz im ehrwürdigen Geläut der Kathedrale St. Michael⛪ finden werden. Mit jedem Schritt kommen wir dem Ziel🏁 näher, den einzigartigen Klang dieser historischen Glocken für kommende Generationen zu bewahren.